OPER & OPERETTE auf dem Bauernhof
- Edda Hesse
- 15. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Mit 47 Landfrauen und einem Landfrauenehemann ging es bei bestem Sommerwetter nach Waffensen in den Kreis Rotenburg. Der kleine Ort mit seinen 900 Einwohnern war zwei Mal Bundessieger bei ‘Unser Dorf hat Zukunft‘ – unter anderem begründet durch das vielfältige kulturelle Angebot für Jung und Alt im Mehrgenerationenhaus (MGH) auf Worthmanns Hoff, gleich neben Schloms Hof, dem Veranstaltungsort des Konzertes.
In einer kurzen Führung stellten die Leiterinnen Anne Garbe und Manuela Thies die Räumlichkeiten und das umfangreiche Angebot an Aktivitäten für Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen vor:
Zum Beispiel Kinderbetreuung, Bewegung und Entspannung, Kreatives Gestalten, Musizieren, Treffs und Veranstaltungen, Co-working, Mittagstisch u.v.m.
Das MGH wird durch das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Anschließend gab es im wunderschönen Garten von Familie Holsten auf dem Schloms Hof Kaffee und leckeren Heidelbeerkuchen sowie andere kulinarische Köstlichkeiten, die man im wunderbaren Ambiente der Hofanlage bei strahlender Sonne genießen konnte.
Zum 23. Mal war die große Scheune für ein Wochenende in eine ansprechend geschmückte Konzerthalle umgestaltet worden. Der musikalische und künstlerische Leiter Adrian Rusnak hatte wieder ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit den schönsten Oper -und Operettenmelodien zusammengestellt, das von Martina von Ahsen humorvoll und kompetent moderiert wurde.
Es sangen die Sopranistin Viktoria Kunze, der Tenor Luis Olivares Sandoval und der Bariton Kai Preußker, begleitet von den ebenfalls hervorragenden Musikern Arevik Khachatryan (Querflöte), Vasilij Rusnak (Violine) und seinem Sohn Adrian Rusnak am Klavier.
Nach mehr als drei Stunden endete ein mehr als gelungener und besonderer Konzertabend, bei dem die Zeit wie im Fluge verging.




Text und Fotos: Dörte Precht-Smorra