Der Verdener LandFrauenverein erfreut sich großer Beliebtheit. Davon zeugt nicht nur die stolze Zahl von 480 Mitgliedern, sondern auch die gut besuchte Jahreshauptversammlung im Hotel „Zur Linde“ in Hutbergen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand ein Vortrag von Gabriele Hirte zum Thema: „Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger“, einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt. Die Referentin ist praktisch auf einem Binnenschiff aufgewachsen und fühlt sich der DGzRS sehr verbunden. Seit fast 160 Jahren leisten die Seenotretter Hilfe und retten Menschenleben. Waren es anfangs acht oder zehn Ruderer, die in offenen Booten Schiffbrüchige retteten, sind es heute insgesamt 60 Kreuzer und Boote. Im vergangenen Jahr haben die Seenotretter bei rund 1.800 Einsätzen fast 3.000 Menschen vor der deutschen Küste geholfen oder gerettet. Die meisten der rund 1.000 Seenotretter sind ehrenamtlich tätige Freiwillige, nur etwa 180 auf den größeren, hochmodernen Seenotkreuzern, rund um die Uhr besetzten Einheiten sind fest bei der DGzRS angestellt. Trotz aller Technik: Im Mittelpunkt steht nach wir vor der Mensch, mit seiner Bereitschaft zum freiwilligen, oft gefahrenvollen Einsatz auf See. Denn, die See ist stärker als der Mensch. Da sich die Gesellschaft der Seenotretter ausschließlich über Spenden finanziert, bat Gabriele Hirte doch besonders auf die Spendenschiffe, die verschiedene „Liegeplätze“ haben zu achten.
Keine Jahreshauptversammlung ohne die erforderlichen Regularien. Nachdem die Schriftführerin Helga Hustedt an die Aktivitäten des vergangenen Jahres erinnert hatte, belegte Kassenführerin Martina Meyer den guten Zustand der Finanzen. Die Vorsitzende Mechthild Lüdemann verabschiedete Karin Pastoor aus dem Fahrtenausschuss und bedankte sich mit einem Blumenstrauß und einem Präsent. Karin Pastoor hat seit 2018 viele schöne Fahrten und Ausflüge organisiert , besonders die mehrtägigen Fahrradtouren waren ihr Steckenpferd. Alles immer perfekt geplant. Ein großes DANKE von allen LandFrauen.


Text: Helga Hustedt
Fotos: Susanne Hogrefe
Comments