„Die KARTOFFEL-vom Kellerkind zum wichtigsten Grundnahrungsmittel! " LandFrauen Achim feiern Erntedank
- rosipongers
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Mit einem Vortrag der Beraterin für Hauswirtschaft, Ernährung, Landfrauen
Frau Dipl. oec. troph. Karin Reinking starteten die LandFrauen Achim einen gemütlichen Erntedanknachmittag im Gasthaus Klaus Gerken in Uphusen und erfuhren sehr viel wissenswertes über „Die Kartoffel- Karriere eines Kellerkindes“. Viele Sorten, von denen es weltweit etwa 4.000 gibt, wobei dem Verbraucher meist nur ca. 25 Sorten zur Auswahl stehen, wurden vorgestellt, beschrieben und zum Teil gezeigt. So konnten die LandFrauen u.a. Sorten wie die ausgefallenen „Bamberger Hörnchen“, die „Rote Emmalie“ oder aber die eher bekannten Sorten wie Celina und Belana in Augenschein nehmen und erfuhren, dass beispielsweise die Sorte „Leyla“ im Jahr 2024 als „Marzipan“ unter den Kartoffeln den Kartoffelpreis des Jahres gewonnen hatte.
Die Kartoffeln werden meist in Verbrauchermärkten gekauft, Frau Reinking appellierte aber daran, die Kartoffeln entweder direkt beim Erzeuger oder auf dem Markt zu kaufen, um die Herkunft zu gewährleisten. Man müsse keine Kartoffeln aus z.B. Marokko kaufen. Die Kartoffel gilt als viert wichtigstes Grundnahrungsmittel und auch die LandFrauen setzen dieses Produkt sehr gern bei ihren Aktionen wie z.B. „Kochen mit Kindern“ ein.
Nach dem Vortrag gab es köstliche Variationen hergestellt aus Kartoffeln wie: Kartoffelsuppe und Kartoffel-Puffer- kredenzt mit Lachs, Kartoffelcreme und Apfelmus, die sich die LandFrauen schmecken ließen. Zum Abschluss ließ Pastorin Irmela Büttner die Seiten ihrer Gitarre erklingen und es wurde nach einer kleinen Andacht zum Erntedank gemeinsam ein Lied gesungen. Ein sehr gelungener Nachmittag- so war die allgemeine Resonanz der anwesenden Damen.




Kommentare