top of page



Suche


Fingerfood: Regional, frisch und einfach zubereitet
Fingerfood ist nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um die Kreativität in der Küche auszuleben. An zwei Abenden kreierten jeweils 13 Damen zusammen mit Ursula Fischer in der BBS Daulsen leckere Häppchen, Dipps und Partysnacks. Die Dipl.-Oecotrophologin hatte Rezepte und die dazu gehörenden Zutaten bereit gestellt und mit Spaß und in geselliger Runde ging es an die Zubereitung. Beim anschließenden gemeinsamen Essen, war genügend Zeit um Ideen und Erfahrung
Edda Hesse
vor 8 Stunden1 Min. Lesezeit


„world of kitchen“ und Sektkellerei Dupres
Das Küchenmuseum in Hannover besuchten 41 Landfrauen und waren alle total begeistert von der Ausstellung. Carl-Werner Möller zum Berge gründete 2009 den Verein WOK Küchenmuseum in einer ehemaligen Druckerei. In über 50 Räumen sind Kücheneinrichtungen aus aller Welt, von Rauchfangküchen bis zu den Trends der 50er bis 70er Jahre zu sehen. Über 40 ehrenamtliche Mitarbeiter/innen betreuen das Museum und führen die Besucher mit viel Informationen und Geschichten durch die Ausstell
Edda Hesse
17. Nov.1 Min. Lesezeit


"Wenn das eigene ZuHause nicht sicher ist-Gewalt gegen Frauen im Alltag" - Vortrag
Heute besuchte uns Frau Ulla Schobert vom Frauenhaus in Verden. Sie wurde begleitet von der Gleichstellungsbeauftragten Marlies Meyer aus Ottersberg. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – und sie passiert oft dort, wo man sie am wenigsten vermutet: Im eigenen ZuHause. In einem eindrucksvollen Vortrag berichtete Ulla Schobert, Mitarbeiterin des Frauenhauses Verden, aus ihrer täglichen Arbeit mit betroffenen Frauen. Sie zeigt, wie subtil Gewalt beginnen kann, welche Wege au
loew-meyer
12. Nov.1 Min. Lesezeit


FREI und GRENZENLOS
Achimer LandFrauen auf Fahrt ins Boulevard Theater Bremen Am 2.11.2025 fuhren 44 Achimer LandFrauen mit Bussen der Firma Schmätjen Reisen in das Boulevard Theater nach Bremen. Gespielt wurde das Stück "Frei und Grenzenlos": Ein Stück deutsche Geschichte 35 Jahre nach dem Mauerfall. Das Theaterstück zeigt die emotionale Bandbreite der Geschehnisse zwischen Glück und Verzweiflung, von 1987 bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Eine mitreißende Geschichte mit toller Livemusik
rosipongers
4. Nov.1 Min. Lesezeit
bottom of page