Verdener Landfrauen reisten an die Mosel
21 Damen des Landfrauenvereins Verden u.U. starteten Ende September zur lange geplanten Busreise an ...
21 Damen des Landfrauenvereins Verden u.U. starteten Ende September zur lange geplanten Busreise an ...
-Große Nachfrage aus Heimen und Praxen- Ihren Teil zur Erleichterung der Arbeit von Pflegekräf...
Neue Vorsitzende beim LandFrauenverein Verden Erfreulich viele Mitglieder, 140 Frauen, begrüßte...
Regelmäßig trifft sich der Singkreis unseres Vereins, der bei den Versammlungen im Oktober, Dezember und März auftritt. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin Käthe Göbel unter Tel. 04231 61093.
Neue Teilnehmerinnen sind - auch nur zum "Schnuppern" - herzlich willkommen.
Alle hier aufgeführten Veranstaltungen finden unter Vorbehalt statt - bitte in der örtlichen Presse eventuelle Absagen beachten.
Auf Veranstaltungen des LandFrauenvereins werden Fotos für Veröffentlichungen in den Medien erstellt. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden.
Apr
2021
|
Wanderung im Spanger ForstVom Treffpunkt aus startet unsere Wald-Erlebnis-Führung mit dem Jäger Günter Haase. Etwa 2,5 Stunden tauchen wir in die Natur ein und lernen dabei Tiere, Bäume und Pflanzen kennen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Zum Abschluss werden wir im „Heidkrug“ mit einer Niedersächsischen Hochzeitssuppe und einem Dessert verwöhnt. |
„Schnupper-Golfen“Bitte witterungsgerechte Kleidung und feste Schuhe anziehen. In zwei Stunden wird uns in fachkundiger Anleitung in einer kleinen Gruppe mit dem richtigen Griff und Schwung gezeigt, wie wir die Bälle zum Fliegen bringen können. | |
Mai
2021
|
Spiele-Nachmittag im KüsterhausWir wollen bei Kaffee und Kuchen zusammen Brett- und Kartenspiele spielen. Spiele können mitgebracht werden. |
Jun
2021
|
Kultur und Gartenträume – TagesfahrtDie Tagesfahrt führt in den Landkreis Diepholz, in die schöne Stadt Bassum. Hier begrüßt uns eine Gästeführerin und zeigt uns die Stiftskirche sowie die Freudenburg aus dem 13. Jahrhundert. Nach dem Mittagessen geht es nach Twistringen, in den 5000 m2 großen Garten der Familie Bellersen. Ein Traum, den Frau gesehen haben muss. Die Bassumer LandFrauen verwöhnen uns mit leckeren Torten. Nachdem wir viele Anregungen für den eigenen Garten geholt haben, treten wir die Rückfahrt an. |
Mit dem Fahrrad unterwegs: Sternfahrt in WesterstedeAm 1. Tag reisen wir mit dem Zug ab Bahnhof Verden bis Oldenburg. Das Gepäck nehmen wir mit. Die Fahrräder werden mit einem Fahrradtransporter nach Oldenburg gebracht. Dort starten wir die erste Etappe ins Ammerland. Nach ca. 30 km erreichen wir unser Hotel „Altes Stadthaus“ in der Rhododendronstadt Westerstede. Am 2. Tag radeln wir durch die herrliche Parklandschaft mit diversen Baumschulen (ca. 50 km). Der 3. Tag beginnt mit einer kleinen Tour rund um Westerstede (ca. 20 km). Für 14 Uhr haben wir als Highlight die Fahrt mit einer Draisine durch die herrliche Natur geplant. Am 4. Tag radeln wir in Richtung Apen. Im „Landhaus Tausendschön“ werden wir mit leckerem Kuchen verwöhnt und genießen den wunderschönen Garten (ca. 55 km). Am 5. Tag schnüren wir unser Gepäck und treten die Heimreise an. Ca. 15 km bis Bad Zwischenahn. Hier erfolgt die Übergabe der Fahrradräder auf den Transporter. Danach bleibt noch genug Zeit für einen kleinen Bummel durch die Läden. Um 14 Uhr geht es mit dem Zug zurück nach Verden. | |
Jul
2021
|
Radeln in Verden und Umgebung (ca. 40 km) - Tour 1Vom Schulzentrum in Dauelsen aus starten wir in Richtung Stadtwald. An den Verdener Dünen entlang geht es zur Feuerwehr nach Verden. Dort führt uns Herr Burmeister durch das neue Feuerwehrhaus. Anschließend essen wir im „Verdener Wappen“ zu Mittag. Dann geht es weiter über Borstel in Richtung Scharnhorst. Am Flugplatz vorbei gelangen wir nach Dauelsen. In „Weingärtners Cafè“ lassen wir uns mit leckerem Kuchen, Tee und Kaffee verwöhnen. |
Radeln in Verden und Umgebung (ca. 40 km) - Tour 2Vom Schulzentrum in Dauelsen aus starten wir in Richtung Stadtwald. An den Verdener Dünen entlang geht es zur Feuerwehr nach Verden. Dort führt uns Herr Burmeister durch das neue Feuerwehrhaus. Anschließend essen wir im „Verdener Wappen“ zu Mittag. Dann geht es weiter über Borstel in Richtung Scharnhorst. Am Flugplatz vorbei gelangen wir nach Dauelsen. In „Weingärtners Cafè“ lassen wir uns mit leckerem Kuchen, Tee und Kaffee verwöhnen. | |
Aug
2021
|
Tagestour Lüneburger HeideIn Schneverdingen besichtigen wir die „Eine-Welt-Kirche“ - mit Führung. Danach geht es nach Bispingen zum Mittagessen. Anschließend unternehmen wir eine kleine Rundfahrt durch Bispingen, vorbei am „verrückten Haus“ und dem „SnowDome“. Während einer Kutschfahrt lernen wir die Schneverdinger Heide im Bereich des Pietzmoors näher kennen. Im „Kaffeestuv Schafstall“ warten Kaffee und Kuchen auf uns. Ein Spaziergang durch den schönen Heidegarten rundet den Tag ab. |
Besuch der Bundesgartenschau (BUGA) 2021 in ErfurtDiese Busreise führt in die Landeshauptstadt Thüringens, nach Erfurt. Das Hotel liegt citynah. Nachmittags besteht die Möglichkeit zu einem Stadtrundgang. Den 2. Tag widmen wir der BUGA. Im Rahmen einer Kombiführung lernen wir die beiden Erfurter Standorte EGA-Park (Gartendenkmal) und Peterberg kennen. Danach ist Freizeit (selbst zu gestalten). Der 3.Tag führt uns in die benachbarte Residenzstadt Gotha, einem weiteren BUGA-Standort. Auch hier ist eine Stadtführung eingeplant. | |
Sep
2021
|
Besuch des Truppenübungsplatzes und der Gedenkstätte Bergen-BelsenDer Termin (voraussichtlich im September), Zeiten und Anmeldemodalitäten werden in einer Versammlung und in der örtlichen Presse mitgeteilt. |
Radeln für GeübteDie Tagesstrecke beträgt ca. 75 km. Für den Hunger unterwegs bitte einen Imbiss mitnehmen. Nachmittags ist eine Kaffeepause eingeplant (Selbstzahler). Mit einem abschließenden Grillen wird der Tag abgerundet. | |
Okt
2021
|
ErntedankversammlungWie man gute Laune essen kann - Referentin Renate Frank |
Kleine Reise in den Harz / mit BaumwipfelpfadHoch hinaus geht es in Bad Harzburg: wir besuchen den Baumwipfelpfad und lernen die Natur auf 18 Plattformen aus völlig neuer Perspektive kennen. Anschließend besteht die Möglichkeit zur kurzen Stippvisite im Ort. Über Torfhaus fahren wir dann nach Braunlage zum Mittagessen. Nachmittags sind wir in Goslar. Dort ist Zeit, auch diesen Ort ein wenig näher kennen zu lernen. | |
Nov
2021
|
Kreislandfrauentag in AchimMultimedia-Show „Astrid Lindgren- ganz persönlich“ mit dem Journalisten und Fernsehmoderator Peter von Sassen |
Bremen -TagGemeinsam mit unserer Führerin besuchen wir die Bremer Baumwollbörse und erfahren Wissenswertes über das imposante Gebäude und die Tätigkeit der Börse. Zum Mittagessen (Selbstzahler) geht es über den Marktplatz in den historischen Ratskeller. Am Nachmittag bekommen wir in der Überseestadt einen Überblick zur Entwicklung dieses lebendigen Stadtteils im alten Hafengebiet vermittelt. Die abschließende Kaffeerunde findet dann im „Lloyds Caffe“, einer traditionellen Kaffeerösterei, statt. | |
Kino für die LandfrauenEinlass ab 09:00 Uhr | |
Dez
2021
|
Adventsversammlung mit Kabarett„Däumchen drehen mit adventlichen Gedanken“ |
Vorweihnachtszeit in der Salz- und Hansestadt Lüneburg„Auf den Spuren des Salzes“ unternehmen wir eine Stadtführung. Danach ist Zeit zum Mittagessen (in Eigenregie) und genügend Gelegenheiten zum individuellen Bummel durch die gemütlichen Straßen mit ihrer mittelalterlichen Kulisse. Neben dem Shoppen sollte natürlich der Besuch des Weihnachtsmarktes nicht fehlen. | |
Jan
2022
|
Abendveranstaltung mit FingerfoodSchüssler Salze – Hokuspokus oder sanfte Medizin? |
Wellnesstage in Bad ZwischenahnUnser Verwöhn-Paket setzt sich wie folgt zusammen: 2 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett, 2 x 5-Gang-Abend- essen, jeweils eine Kosmetikbehandlung und eine Wellness- massage, Übernachtung im Einzel- oder Doppelzimmer, Fahrtkosten. | |
Feb
2022
|
Lesen Am Kamin – mit HäppchenBüchervorstellung mit der Buchhandlung Vielseitig |
Jahreshauptversammlung „Die Kriminalpolizei rät“Tagesordnung | |
Mär
2022
|
Märzversammlung „Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau“Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten liegen voll im Trend. Eine gute Alternative zum klassischen Gemüsegarten ist das Hochbeet. Auf kleinstem Raum werden Tomaten, Gurken, Kräuter und knackige Möhren angebaut. Gleichzeitig sind Hochbeete oder höher gelegte Beete aber auch besondere Gestaltungselemente für jeden Garten, auch im Wohngartenbereich. |
Zur Kenntnisnahme:
Bitte melden sie sich bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung bei der jeweiligen Ortsvertrauensfrau an.
Mechthild Lüdemann
E-Mail: mechthildluedemann@gmx.de
Telefon: 04232 1811
Wiebke Stoltenberg
04231 63990
Martina Meyer, Völkersen
Rita Tietje, Wittlohe
Helga Hustedt, Blender
Christine Tewes, Kl.-Sehlingen
Imke Willenbrock, Holtum Geest
Susanne Hogrefe, Neddenaverbergen
Inge Zeyn, Dörverden
Inge Wieters, Langwedel
Karin Pastoor, Daverden
Marion Reinhold, Langwedel