Sternradeln an Ilm und Saale.
Auf den Spuren großer Denker und Dichter.
27 Verdener LandFrauen starteten ,nachdem die Fahrräder verladen waren, mit dem Bus zu einer mehrtägigen Radtour ins Weimarer Land. Um die Mittagszeit wurde Weimar erreicht, eine Gästeführerin nahm die Gruppe in Empfang. Zu Fuß ging es dann durch die Altstadt, zu den Wohnhäusern von Schiller und Goethe, dem Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus. Die Gästeführerin verstand es auch, mit vielen Anekdoten über Goethes Leben ,die LandFrauen zum Schmunzeln zu bringen. Am Abend wurde das Hotel in Weimar bezogen.
Von dort aus ging es die nächsten Tage los, um an der Ilm und Saale zu radeln. Tourenführer Jens Sittig übernahm die Gruppe und zügig ging es die nächsten Tage durch die schöne, reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft .Durch großzügige Parkanlagen ,auf gut ausgebaute, aber auch hügelige, Radwege und durch kleine Dörfer. In den Orten Apolda, Ilmenau, Bad Berka und Bad Kösen wurde ein kurzer Stopp gemacht. Natürlich durfte um die Mittagszeit ein Pause mit einer original Thüringer Rostbratwurst nicht fehlen. Auf dem Saale- Radweg ging es durch die Weinanbauregion Saale- Unstrut. Von weitem konnte man schon die Turmspitzen des Naumburger Doms sehen. Dieses bedeutende Kulturdenkmal ist weltweit einzigartig in seiner Architektur, Glasmalerei und Bildhauerkunst. Am letzten Tag wurden in Jena die Fahrräder verladen und es ging wieder Heimat.
Es war eine tolle Tour, mit einigen sportlichen Herausforderungen, insgesamt 150 km bei sommerlichen Temperaturen , da mussten die LandFrauen schon in die Pedale treten.
Für die gute Organisation bedankten sich alle auf der Rückfahrt bei Karin Pastoor, die vom Fahrtenausschuss unterstützt wurde.
Text und Fotos: Helga Hustedt
Comments