„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen“. Unter diesem Motto starteten die Landfrauen aus Langwedel, Daverden und Langwedelermoor zu ihrer traditionellen Fahrradtour. So wird es seit Jahren gemacht, immer dienstags, eine Woche vor dem Langwedeler Markt. Und das ist jetzt inzwischen eine 20jährige Tradition.
Die Idee hatte zu dieser Fahrradtour hatte 2002 Ulrike Rogge. Ihrem Aufruf folgten vor zwanzig Jahren gleich 15 Frauen, nämlich Margret Barnahl, Margrit Bischoff, Hanna Huß, Hilde Lange, Helga Lorenzen, Grete Luttmann, Mechthild Lüdemann, Bärbel Müller, Annelore Oetting, Ilse Prüser, Ulrike Rogge, Christa Rowohlt, Marlene Söhl, Bärbel Schmidt und Maria Wagner. Einige der Landfrauen waren auch am Dienstag wieder dabei.
Von 2002 bis 2005 leitete Ulrike Rogge die Gruppe. Sie wurde dann 2005 von der Ortsvertrauensfrau Maria Wagner abgelöst, die bis 2018 die jährlichen Fahrradtouren organisierte. Von 2010 bis 2018 wurde sie von Marion Reinhold tatkräftig unterstützt. Inzwischen haben die Organisation der Fahrradtouren Ortsvertrauensfrauen Ilona Manske für Langwedel, Marika Randzio für Daverden und Karin Gätje für Langwedelermoor übernommen.
Zum Landfrauenverein Verden und Umgebung gehören rund 70 Mitglieder aus dem Flecken Langwedel. Ilona Manske, Marika Randzio und Karin Gätje führten die Landfrauen bei schönem Spätsommerwetter zum Restaurant „Wachtelkönig“ nach Badenermoor. Dort gab es statt wie sonst üblich Kaffee und Kuchen ein leckeres Mittagessen. Unterwegs wurde traditionell eine kleine Erfrischungspause eingelegt, die von den 26 gut gelaunten Damen gern entgegengenommen wurde. Gut gestärkt und bestens gelaunt ging es am Nachmittag dann zurück nach Langwedel.
Bericht und Fotos:
Wolfgang Hustedt / Achimer Kreisblatt
Comments