Mit Klett und Kordel
- mwwilkens
- 14. März
- 3 Min. Lesezeit
-LandFrauen Thedinghausen nähen Nesteldecken für Demenzkranke-
Die Geräuschkulisse, die den Gemeinderaum im Schützenhaus Felde erfüllt, hat etwas
Beruhigendes: Gespräche, Lachen- und das regemäßige Rattern von Nähmaschinen.
An einem Ort, an dem es sonst um das Schießen und Feiern geht, dreht sich an diesem Tag alles um den
guten Zweck.: " Wir nähen Nesteldecken für die Pflegeheime, in der Samtgemeinde Thedinghausen und
Riede , berichtet Anne Winter-Kruse . Sie gehört mit zu den LandFrauen in der Samtgemeinde Thedinghausen, und von denen sind 14 mit dabei, als es darum geht, die Decken zu nähen.
Dahinter steckt eine Aktion des Niedersächsischen Landfrauenverbandes (NLV) Hannover.
Die 50 x 70 cm großen Patchworkdecken können sich Demenzkranke auf den Schoß legen und sich mit
verschiedenen Details-beispielsweise einem Knopf mit Schlaufe,einem Reißverschluss,kleinen Taschen,
Klettband oder auch einem angenähten und gefütterten Säckchen in Form eines Nilpferdkopfes be-
schäftigen,ähnlich einer Spieldecke für Babys. Auf der Unterseite ist ein festerer, rauerer Stoff, wie zum
Beispiel Frottee, vernäht, damit die Decke nicht so leicht vom Schoß rutscht.
"Demenzkranke sind oft sehr unruhig. Dass sich ihre Finger sich dann mit so etwas wie die Details an der
Decke beshäftigen, gibt ihnen etwas zu tun und hilft ihnen ruhiger zu werden" sagt Anne Winter-Kruse.
"Das ist einen sehr schöne Aktion und ein ganz tolles Projekt " freut sich Anne Winter-Kruse.
Der Kreisverband Verden hatte die Thedinghauser LandFrauen angesprochen. Die Nähgruppe,
die ohnehin einmal im Monat zu Handarbeiten zusammenkommt, war sofort dabei, " und einige andere
sind noch dazugekommen" freut sich Anne Winter-Kruse, die die Gruppe leitet. "Es ist einfach eine ganz tolle, altersgemischte Gruppe, in der wir uns alle gegenseitig helfen- am Ende mit einem schönen Ergebnis. Sechs Stunden lang nähen die Damen an diesem Tag die Decken," so ein bisschen schon
serienmäßig mit Arbeitseinteilung organisiert", erklärt Anne Winter-Kruse mit einem Lachen. An einem
Tisch schneiden die Damen die Stoffteile zurecht, die dann erst einmal gründlich gebügelt werden. und
"Hauptsache bunt und interessant zum Anschauen,kommentiert Anne Winter-Kruse die Auswahl der
Stoffe und zeigt eine Decke, auf der sich zwischen rot-weiß-gemusterten Quadraten auch eines bedruckt mit Füchsen und Eulen sowie eines mit Hühnerngemogelt hat. " So ist jede Decke ein absolutes
Einzelstück.".
Einen Tisch weiter ist unter anderem Inge Gillmann dabei, einen Knopf als Spielelement anzunähen. Bei den einzelnen Details ist Kreativität gefragt: So denkt sich Annedore Lindhorst ein Deckenelement aus,
an dem 3 schmale Kordeln dicht nebeneinander angebracht sind. "Zum Flechten" sagt sie mit einem
Lachen.
Reichlich Inspiration für die kleinen Extras an den einzelnen Stoffquadraten bietet der Materialtisch, vollgepackt mit Stoff, Gardinenringen aus Holz, Reißverschlüssen, bunten Borten, Spitzendecken und
vieles mehr."Alles Spenden , die wir von Gechäften und auch von Privatpersonen für diese Aktion bekommen haben, erklärte Anne Winter-Kruse. Für die weitere Inspiration hinter dem Tisch mit dem Material stehen auf dem Tresen Schachteln mit reichlich Hüftgold.
Auf dem Tisch von Helga Reiners wird aus Einzelteilen dann Stück für Stück ein zusammenhängende
Decke: Die 87-jährige ist an diesem Tag die Älteste in der Runde"Ich war sofort dabei" sagt sie, während sie konzentriert die zusammengesteckten Stoffquadrate miteinander vernäht. "Überhaupt etwas ehrenamtlich zu machen, ist mir sehr wichtig", sagt die langjährige ehemalige Vorsitzende des DRK-Ortsvereins Emtinghausen-Bahlum.
Wie viele Decken es am Ende werden, weiss Anne Winter-Kruse zu diesem Zeitpunkt nicht.
"Aber ich bin mit ziemlich sicher, dass die ein oder andere eine unfertige Decke noch mit nach Hause
nehmen und dort zu Ende bringen wird." Demnächst wollen sie die Ergebnisse dieses Tges an die beiden Einrichtungen übergeben, " und die freuen sich jetzt schon darauf, dass wir bei dieser Aktion mitmachen."
Ganz neu sind Projekte dieser Art für die LandFrauen in der Gesamtgemeinde Thedinghausen nicht:
"Wir haben schon Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht, das kam sehr gut an, erinnert sich
Anne Winter-Kruse. "Das hier heute ist schon wieder ein Herzensprojekt mit dem wir LandFrauen etwas für den guten Zweck zun können- und da brennen wir für".
Bericht und Fotos: Nina Baucke /Achimer Kreisblatt






Comments